Oberflächenbeschaffenheit - Rauheit
Rauheitsangaben - Tolerierung und Messung
Präsenz oder WEB-Seminar
Ziel
In diesem Seminar werden die theoretischen Grundlagen, die Zeichnungseintragung der Oberflächen- beschaffenheit und die praxisgerechte Rauheitsmesstechnik vermittelt. Sowohl Anfänger als auch erfahrenes Personal wird sicherer in der Durchführung konkreter Aufgaben im Bereich der Rauheitsmesstechnik.
Die Teilnehmer verstehen die Angaben von Oberflächen- und Rauheitskennwerten in technischen Zeichnungen. Sie lernen die aufgabengerechte Auswahl der Taster und Filter am Rauheitsmessgerät. Sie können Kenngrößen und -kurven interpretieren und deren Ergebnisse in der Praxis anwenden.
Teilnehmer
Facharbeiter, Meister, Techniker und Ingenieure aus den Bereichen:
Projektmanagement, techn. Vertrieb, techn. Einkauf, Entwicklung, Konstruktion, Zeichnungserstellung, Planung, Fertigung, Qualitätswesen, Prüf- und Messtechnik
Inhalte
- Normenanforderungen, DIN 4760, ISO 4287, ISO 4288, DIN EN ISO 1302
- VDA-Empfehlungen
- Tolerierung, Symbole
- Zeichnungseinträge (alte und neue Eintragungsregeln)
- Interpretation
- Senkrechtkenngrößen
- Waagerechtkenngrößen
- Kennkurven
- Materialanteil-Kennkurve
- Motifkenngrößen
- Topographie
- Messprinzip, Tastschnittverfahren
- Taststrecke, Messstrecke, Einzelmessstrecke
- Profilfilter und Grenzwellenlänge
- Erfahrungsaustausch und Abschlussdiskussion
Leistungen
- Arbeitsunterlage (PDF-Datei zur Vervielfältigung)
- Teilnahmebescheinigung
Termin nach Vereinbarung (1 Tag)